
EID-Basis |
Ausgabe
42/2021
Mehr Effizienz durch Rotationsspeicher
Wissenschaftler der TU Dresden haben in Boxberg einen neuartigen Rotationsspeicher in Betrieb genommen. Dieser soll deutlich mehr Energie aufnehmen können als bislang verfügbare Anlagen. Mit dem sogenannten Rotationskinetischen Speicher (RKS) soll die Stromversorgung auch für Dunkelflauten gesichert und bei Bedarf schnell zur Verfügung gestellt werden. Für Windparks gibt es bislang kaum Möglichkeiten, die anfallenden Energie men gen zu speichern. Die derzeit im Markt erhältlichen RKS-Systeme sind zu klein, um sie wirtschaftlich zu nutzen....