EID
EID | Ausgabe 04/2022

RWE und Audi testen Energiespeicher aus Second Life-Autoakkus

Januar 2022 | Redaktion

Der Essener Energiekonzern RWE hat in Herdecke im Ruhrgebiet einen neuen Energiespeicher in Betrieb genommen, bei dem gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien aus Elektroautos von Audi verbaut sind. Die auf dem Gelände des RWE Pumpspeicherkraftwerks am Hengst eysee installierten 60 Batteriesysteme können 4,5 MWh Strom zwischenspeichern. „Um kurzfristige Schwankungen bei den erneuerbaren Energien auszugleichen und das Netz zu stabilisieren, braucht es flexible Speichertechnologien – dafür sind Batteriespeicher bestens geeignet“, betonte RWE Generation-Chef Roger Miesen....

Mehr Artikel aus dieser Ausgabe: